
Neenstetten feiert 2025 Jubiläum.

Wählen Sie Fotos mit Motiven aus zwei Kategorien:
- Schätze im Dorf
Hierunter fällt alles, was Sie mit Neenstetten als Heimatort verbinden, z.B. Gebäude, Gebäudedetails, Grünbereiche, Brauchtum …
- Schätze in der Natur
Ob Bäume, Gärten, Wiesen oder Wälder, Tiere – die Bilder sollen die Vielfalt der heimischen Flora und Fauna abdecken. Nicht geeignet sind hierfür aber Haustiere oder Pflanzen in Privatgärten.
Hilfreich und gewünscht ist eine Kurzbezeichnung des Motivs, eine kurze Geschichte dazu, die gegebenenfalls Ihre Intension, das Motiv wie abgebildet festzuhalten, vermittelt. Fotografieren Sie die gefundenen Schätze von ihrer besten Seite! Sie können insgesamt fünf Fotos einreichen, die Sie selber auf Neenstetter Gemarkung während der Laufzeit des Wettbewerbs gemacht haben. Sie können aber nur mit einem Bild gewinnen. Fotobearbeitung (z.B. Retusche) oder der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) ist nicht zulässig. Die 12 Gewinner-Fotos, die von einer Jury ausgewählt werden finden sich dann im BUND Wandkalender 2026 wieder. Diese Gewinner-Fotos und weitere Schatzbilder werden Ende 2025 in einer Ausstellung der Öffentlichkeit präsentiert und die Geldpreise (für die ersten drei Plätze je Kategorie 100/50/30 Euro) übergeben. Die Gewinner erhalten zudem dann später den BUND Wandkalender 2026.
Gewerbliche Fotograf*Innen können leider nicht teilnehmen. Aus rechtlichen Gründen ist eine Teilnahme erst ab 18 Jahren und mit Wohnsitz in Neenstetten möglich. Durch die Einreichung von Bildern erklären Sie sich mit den Teilnahmebedingungen einverstanden, u.a. auch der Verwendung ihres Bildes für den Kalender.
Senden Sie das Bild an
foto@bund-altheim-neenstetten.de
- mit Stichwort
„Fotowettbewerb-Dorf“ oder „Fotowettbewerb-Natur“
- Kurzbezeichnung des Fotos
- Kontaktdaten (Name, Vorname, Anschrift, Telefon, E-Mail-Adresse)
- Datum der Aufnahme des Fotos,
- eine Ortsangabe und
- eine kurze Bildbeschreibung (1-2 Sätze)
Der Wettbewerb läuft vom 28.10.2024 - 10.10.2025.
Denken Sie an eine genügend hohe Auflösung (mind. 2,4 MB), ein gängiges Format (JPEG) und das vorgesehene Querformat des Wandkalenders in DIN A3.
Teilnahmebedingungen (ausführlich)
